- 真言律宗
- しんごんりっしゅう【真言律宗】鎌倉時代の初め, 叡尊が興した真言系の律宗。 奈良の西大寺が本山。 1895年(明治28)一宗として独立。
Japanese explanatory dictionaries. 2013.
Japanese explanatory dictionaries. 2013.
Risshu — Die Risshū (jap. 律宗; dt. etwa Schule [shū] der Verhaltensregeln [ritsu] ) ist eine japanische Schule des Buddhismus, die während der Nara Zeit entstand. Sie konnte sich als eigenständige Schule bis in die Gegenwart erhalten. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Risshū — Die Risshū (jap. 律宗; dt. etwa Schule [shū] der Verhaltensregeln [ritsu] ) ist eine japanische Schule des Buddhismus, die während der Nara Zeit entstand. Sie konnte sich als eigenständige Schule bis in die Gegenwart erhalten. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Ritsu — Die Risshū (jap. 律宗; dt. etwa Schule [shū] der Verhaltensregeln [ritsu] ) ist eine japanische Schule des Buddhismus, die während der Nara Zeit entstand. Sie konnte sich als eigenständige Schule bis in die Gegenwart erhalten. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Ritsu-Schule — Die Risshū (jap. 律宗; dt. etwa Schule [shū] der Verhaltensregeln [ritsu] ) ist eine japanische Schule des Buddhismus, die während der Nara Zeit entstand. Sie konnte sich als eigenständige Schule bis in die Gegenwart erhalten. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Saidai-ji — Haupthalle (本堂, hondō) des Tempels Der Saidai ji (jap. 西大寺) ist ein buddhistischer Tempel in der japanischen Stadt Nara. Der „westliche große Tempel“ wurde als Gegenstück zum Tōdai ji („östlicher großer Tempel“) im J … Deutsch Wikipedia
Saidaiji — Haupthalle (本堂, hondō) des Tempels Der Saidai ji (jap. 西大寺) ist ein buddhistischer Tempel in der japanischen Stadt Nara. Der „westliche große Tempel“ wurde als Gegenstück zum Tōdai ji („östlicher großer Tempel“) im Jahr 765 auf Befehl der Shōtoku … Deutsch Wikipedia
Shingon — Kūkai, fondateur de l école Shingon Shingon (眞言 ou 真言, Shingon … Wikipédia en Français